Ihren Spitznamen erhielt die Me 264 in den 1930ern, weil sie bis zu 3.000 kg verderbliches Frachtgut (zB. Bananen) bis zu 20.000 km weit transportieren konnte.
Airmix Autor Manfred Wiegmann trifft sich mit Arnd Köppen, der ihm seinen originalgetreuen Nachbau eindrucksvoll vorführt.
Technische Daten
Spannweite: 3.650 mm
Länge: 1.850 mm
Gewicht: 9.000 g
Tankinhalt: 4x 175 ml
Bauherr & Pilot: Arnd Köppen
Klugscheißeralarm
Die Me 264 wurde zwar nie in nennenswerter Serie produziert, zeichnete sich aber mit einer bahnbrechenden Innovation aus. Als erstes Flugzeug weltweit war sie mit Integraltanks in den Tragflächen ausgestattet. Erst sehr viel später wurde diese Bauweise zum Standard in der Luftfahrt.